Simones viertes Buch

      Simones viertes Buch

      Der Nachtzug nach Venedig


      Beschreibung
      Als Klara in den Nachtzug nach Venedig steigt, ahnt sie nicht, dass diese Reise ihr Leben verändern wird. Zwischen nebligen Kanälen und verborgenen Palazzi entdeckt sie ein Jahrhundertealtes Geheimnis. Eine mysteriöse Maske, ein Name aus der Vergangenheit und rätselhafte Verbündete führen sie tief in die Schatten der Lagunenstadt. Doch je näher sie der Wahrheit kommt, desto gefährlicher wird das Spiel um Verrat und Liebe. Venedig vergisst nichts - und Klara muss sich entscheiden, wie viel sie opfern will, um das Rätsel zu lösen.

      Buchdaten
      • Auflage: 1
      • Veröffentlichungsdatum: 11.08.2025
      • Von Simone Spälte
      • Sprache: Deutsch

      Daten: Hardcover
      • ISBN: 978-3-384-67742-6
      • Seiten: 72
      • Maße und Beschnitt: 14,8 x 21 cm
      • Gewicht: 250,1g
      • Produktionszeit: 6 Werktage

      Links:
      shop.tredition.com
      shop.tredition.com/booktitle/D…ach_Venedig/W-681-900-198

      Simones viertes Buch

      Roger - - 0 Kommentare

      Aus dem Internet:
      Über das Werk
      Der Nachtzug nach Venedig von Simone Spälte ist ein eindrucksvolles literarisches Werk, das mit einer atmosphärisch dichten Reise über Grenzen, Erinnerungen und Identität nachzeichnet. Der Titel selbst—Der Nachtzug nach Venedig—führt in eine nächtliche Wahrnehmung von Orten, Zeit und Verbindung, die sich zwischen Zugfenstern und Bahnhofshallen entfaltet. (ISBN: 9783384677426) Es handelt sich um eine literarische Auseinandersetzung mit der Frage, wie Bewegung, Abstand und Ankunft unser Selbstgefühl prägen. Verlagshinweise bleiben hier der historischen Genauigkeit vorbehalten, doch das Werk lässt sich als bedeutender Beitrag zur zeitgenössischen Reise- und Identitätsliteratur verorten.

      Zusammenfassung
      In Der Nachtzug nach Venedig entfaltet Simone Spälte eine vielschichtige Erzählung, die Reisende und Nicht-Reisende gleichermaßen in ihren Bann zieht. Der Text verwebt innere Monologe mit äußeren Stationen, wobei der Nachtzug als Metapher für den fließenden Zustand des Selbst dient. Auf dem Weg nach Venedig begegnen Figuren unterschiedlichen Hintergrunds einander, teilen Sehnsüchte, Ängste und fragmentarische Erinnerungen. Die Handlung bewegt sich zwischen Stillstand und Aufbruch, zwischen Vergangenheit und Gegenwart, und enthüllt, wie Reisen nicht nur geografische Orte, sondern auch innere Räume verändert. Der Roman balanciert zwischen lyrischer Bildsprache und prägnanter Prosa, wodurch eine dichte, melancholische Stimmungswelt entsteht, die Leserinnen und Leser aufmerksam macht für die Fragen, wer wir sind, wo wir herkommen und wohin uns unsere Sehnsüchte tragen.

      Über die Autorin
      Simone Spälte kreiert eindrucksvolle Charakterporträts und sorgfältig ausgedehnte Stimmungslandschaften. Ihre Erzählweise zeichnet sich durch präzise Beobachtungen, subtile Ironie und eine klare, doch poetische Sprache aus. Mit Der Nachtzug nach Venedig zeigt sie erneut ihr feines Gespür für Grenzerfahrungen und die poetische Kraft alltäglicher Reisen, durch die sich tiefere Wahrheiten offenbaren.

      Kurz gefasst
      Der Nachtzug nach Venedig ist eine atmosphärisch dichte Erzählung über Reise, Sehnsucht und Selbstentwicklung, die den Leser auf eine gedankliche Fahrt mitnimmt und dabei Fragen nach Identität, Verbindung und Ankunft stellt.