Angepinnt Upgrade auf Windows 11

      Ist das Update von Windows 10 auf Windows 11 kostenlos?

      Wichtig:
      Das Upgrade auf Windows 11 ist kostenlos bei Microsoft. Die Windows 11 Upgradedownloads ist jedoch groß. Internetanbieter erheben möglicherweise Gebühren für große Downloads, die über getaktete Verbindungen erfolgen.

      Für ein Upgrade auf Windows 11 müssen Geräte die Mindestsystemanforderungen für Windows 11 erfüllen. Einige Windows 10-Features sind in Windows 11 nicht verfügbar. Weitere Informationen finden Sie unter Suchen Windows 11 Spezifikationen, Features und Computeranforderungen.
      microsoft.com/de-de/windows/windows-11-specifications
      Wie kann ich mich auf Windows 11 vorbereiten?
      Im Folgenden finden Sie Empfehlungen, um sich auf Windows 11 vorzubereiten:
      • Bestimmen Sie, welches Gerät zum Ausführen von Windows 11 verwendet werden soll.
      • Stellen Sie in Windows 10 sicher, dass Sie mit einem Microsoft-Konto angemeldet sind.
      • Sichern Sie Dateien und Daten, z. B. auf OneDrive.
      • Wenn auf dem Datenträger des Geräts wenig Speicherplatz vorhanden ist, geben Sie Speicherplatz frei. Hilfe zum Freigeben von Speicherplatz finden Sie unter Freigeben von Speicherplatz in Windows.

      Weitere Informationen zum Vorbereiten auf Windows 11 finden Sie unter Vorbereiten auf Windows 11-Upgrade.
      support.microsoft.com/de-de/wi…da-4cf8-89a3-6ba0d33b2773
      Bei der Installation auf Windows 11: Windows 10 Fehler “kann nicht auf einem USB-Speicherstick installiert werden”

      Noch ein kleiner Blog-Beitrag zum Wochenende aus der Rubrik "Abenteuerland Windows 10-Upgrade". Es geht darum, dass das Setup die Meldung "Windows 10 kann mit Hilfe von Setup nicht auf einem USB-Speicherstick installiert werden." bringt. Hier die Lösung samt Hintergrundinfos, damit ihr auch wisst, warum das passiert.

      Das Fehlerbild – ziemlich wirrDie betroffenen Anwender führen das Windows 10 Setup auf und werden dann recht schnell von folgender Fehlermeldung begrüßt:

      Windows 11 kann mit Hilfe von Setup nicht auf einem USB-Speicherstick installiert werden.

      Der nicht angezeigte, aber vermutlich im Log ausgeworfene, Fehlercode lautet 0xc1900104 oder 0xc1900200. Selbstredend haben die Leute SATA- oder PATA-Festplatten im Rechner, so dass die obige Meldung zunächst keinen Sinn zu machen scheint.

      Die Lösung mit ein paar Klicks
      Der Workaround, wie man Setup zumindest diesen Fehler abgewöhnen kann, führt zunächst über die Registrierung.

      1. Drückt die Tastenkombination Windows+X und wählt im Schnellstartmenü Eingabeaufforderung (Administrator).

      2. Gebt im Fenster der Eingabeaufforderung regedit.exe ein und drücke die Eingabetaste. Notfalls ist die Abfrage der Benutzerkontensteuerung zu bestätigen.

      3. Navigiert im Registrierungs-Editor in der linken Spalte zu folgendem Schlüssel:
      HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control

      4. Dann findet ihr im rechten Teil des Registrierungs-Editors den DWORD-Wert PortableOperatingSystem, der von 1 auf 0 zu setzen ist (Doppelklicken und dann ändern).

      Nach dem Schließen des Registrierungseditors sollte man noch einen Neustart durchführen. Anschließend dürfte Setup den Fehler nicht mehr melden.

      Die mögliche Ursache – damit ihr nicht auf Microsoft schimpfen braucht
      Als ich eben diesen Forenbeitrag las, dachte ich "mach mal fix einen Blog-Beitrag" mit Insides draus. Es ist ok, wenn jemand im Forum die Lösung kurz und knackig postet – aber leider bleiben die Hintergründe im Dunkeln. Bei mir ging, als ich den Forenbeitrag las, ein Lichtlein im Hinterkopf an "Du, da gibt es doch einen Blog-Beitrag, wo Du die Odd & Evens hervorgekehrt hast". Der Blog-Beitrag ist dieser Windows To Go-Arbeitsbereichs-Bug gelöst. Und dort habe ich die Ursache für den damaligen Fehler benannt.

      Laut Microsoft-Support wird der Fehler durch einen Konflikt wegen doppelt vergebener Geraete-IDs von USB-Medien ausgelöst. Das tritt auf, wenn die Geraete-ID eines USB-Sticks oder einer externen Festplatte der Geraete-ID eines im System verbauten Laufwerks entspricht. Dies bewirkt, dass Windows 8 sich als "To Go-System" sieht und die betreffenden Features freischaltet.

      Bezog sich auf Windows 8 und den Windows To Go-Fehler. Aber beim Windows 10-Setup tritt der gleiche Effekt auf. Die Setup-Routine interpretiert durch den Registrierungseintrag das Zielmedium als USB-Medium und weist die Installation ab. Mein Verdacht: Es könnte u.a. damit zusammen hängen, dass Anwender zunehmend Festplatten auf SSDs klonen (siehe auch und hier) – ich mag mich aber täuschen. Wie man die externen Datenträger mit neuen Disk-IDs belegt, ist im Blog-Beitrag Windows To Go-Arbeitsbereichs-Bug gelöst skizziert.

      Quelle: borncity.com/blog/2015/08/14/w…stick-installiert-werden/
      Kann man das Verzeichnis Windows old löschen

      Der Ordner "Windows.old" in Windows 11 ist ein Verzeichnis, das nach einem System-Upgrade oder einer Neuinstallation automatisch erstellt wird und die Dateien Ihrer vorherigen Windows-Installation enthält. Dies ermöglicht Ihnen, innerhalb von 10 Tagen zum vorherigen System zurückzukehren, verbraucht aber erheblichen Speicherplatz. Sie können ihn über die Einstellungen unter "System" > "Speicher" > "Temporäre Dateien" oder über die Datenträgerbereinigung löschen, um Speicherplatz freizugeben.

      Was ist der "Windows.old"-Ordner?

      Datensicherung:
      Der Ordner dient als Sicherung Ihrer alten Windows-Installation, einschließlich Systemdateien, Einstellungen und Benutzerdaten.

      Rollback-Funktion:
      Er ermöglicht es Ihnen, innerhalb von 10 Tagen zum vorherigen Windows-System zurückzukehren, falls Sie mit dem neuen System nicht zufrieden sind.

      Speicherplatz:
      Der Ordner kann viel Speicherplatz beanspruchen und sollte nach Ablauf der 10-Tage-Frist gelöscht werden, um die Festplatte zu entlasten.

      So löschen Sie den "Windows.old"-Ordner in Windows 11:

      Methode 1: Über die Einstellungen
      • Öffnen Sie die Einstellungen (Windows-Taste + I).
      • Wählen Sie System und dann Speicher.
      • Wählen Sie unter "Festplatteninformationen" die Option Temporäre Dateien aus.
      • Aktivieren Sie das Kontrollkästchen bei Vorherige Version von Windows.
      • Wählen Sie Dateien entfernen aus.

      Methode 2: Über die Datenträgerbereinigung
      • Drücken Sie die Tastenkombination Windows + R, geben Sie cleanmgr.exe ein und drücken Sie Enter.
      • Wählen Sie im Dialogfeld das Laufwerk C: aus und klicken Sie auf OK.
      • Klicken Sie im nächsten Fenster auf die Schaltfläche Systemdateien bereinigen.
      • Wählen Sie nach der erneuten Suche den Eintrag Vorherige Windows-Installation(en) oder Windows Update-Bereinigung aus.
      • Klicken Sie auf OK und bestätigen Sie den Vorgang, um den Speicherplatz freizugeben.

      Windoes 11 Verzeichnis $GetCurrent

      Das $GetCurrent-Verzeichnis in Windows 11 ist ein temporärer Ordner, der nach einem Windows-Update oder einer Feature-Aktualisierung erstellt wird. Es enthält Logdateien und kann auch Installationsdateien für das Update enthalten. Dieser versteckte Ordner befindet sich im Stammverzeichnis des C:-Laufwerks. Sie können ihn sicher löschen, wenn Sie das Update erfolgreich abgeschlossen haben und keinen Bedarf mehr für das Rollback der Installation oder die Überprüfung der Logdateien haben.

      Was ist der $GetCurrent-Ordner?
      Temporäre Update-Dateien:
      Dieser Ordner wird während des Windows-Update-Prozesses erstellt und speichert temporäre Dateien und Protokolle im Zusammenhang mit dem Update.

      Speicherort:

      Er ist ein versteckter Ordner und befindet sich im Stammverzeichnis Ihres C:-Laufwerks, also direkt unter `C:\`.

      Zweck:
      Er enthält Informationen über den letzten Windows-Upgrade-Prozess, was bei der Fehlersuche helfen kann.
      Wann ist es sicher, den Ordner zu löschen?

      Nach erfolgreichem Update:
      Sobald Sie sicher sind, dass das Windows-Update erfolgreich abgeschlossen wurde und Sie keine Rollback-Funktion mehr benötigen, ist der Ordner überflüssig.

      Um Speicherplatz freizugeben:
      Der $GetCurrent-Ordner kann, insbesondere wenn er Update-Installationsdateien enthält, viel Speicherplatz beanspruchen. Das Löschen ist eine gängige Methode, um Speicherplatz freizugeben.

      Wie löscht man den $GetCurrent-Ordner?
      • Ausgeblendete Dateien anzeigen: Öffnen Sie den Datei-Explorer und aktivieren Sie die Anzeige von versteckten Dateien und Ordnern.
      • Navigieren Sie zum Stammverzeichnis: Wechseln Sie zum Laufwerk C:.
      • $GetCurrent-Ordner finden: Suchen Sie nach dem Ordner $GetCurrent.
      • Löschen: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Ordner und wählen Sie "Löschen".
      Hinweis: Stellen Sie sicher, dass Sie Administratorrechte haben, wenn Sie ihn löschen möchten.
      Windows 11 Verzeichnis $Windows.~WS

      Das Verzeichnis $Windows.~WS in Windows 11 ist eine temporäre Ordnerstruktur, die während des Windows-Aktualisierungsprozesses verwendet wird und sicher gelöscht werden kann, sobald die Aktualisierung abgeschlossen ist, um Speicherplatz freizugeben. Sie können den Ordner nach Abschluss eines Windows-Updates mit dem Tool Datenträgerbereinigung (cleanmgr.exe) entfernen.

      Was ist $Windows.~WS?
      Es ist ein temporärer Ordner, der Dateien enthält, die für den Abschluss eines Windows-Updates benötigt werden.
      Diese Dateien werden nach der erfolgreichen Installation des Updates nicht mehr benötigt und können gelöscht werden.

      Wie löscht man den Ordner?
      • Drücken Sie die Tasten Windows + R, um den Dialog "Ausführen" zu öffnen.
      • Geben Sie cleanmgr.exe ein und drücken Sie Enter.
      • Wählen Sie das Laufwerk C: aus, auf dem Windows installiert ist, und klicken Sie auf OK.
      • Warten Sie, bis die Datenträgerbereinigung die zu löschenden Dateien berechnet hat.
      • Aktivieren Sie das Kontrollkästchen für "Windows-Upgrade-Protokolldateien" oder ähnliche Optionen, die mit dem Update zusammenhängen, und klicken Sie dann auf OK, um die Dateien zu löschen.
      Warum sollte man den Ordner löschen?
      • Der Ordner $Windows.~WS ist oft groß und beansprucht unnötig Speicherplatz auf der Festplatte.
      • Nachdem die Windows-Aktualisierung abgeschlossen ist, werden die enthaltenen Dateien nicht mehr benötigt.