Info zu WhatsApp und KI

      Info zu WhatsApp und KI

      Info zu WhatsApp und KI (Künstliche Intelligenz)

      Hallo zusammen!

      Ab heute ist KI in WhatsApp aktiviert und hat Zugriff auf alle Chats. Um sie zu deaktivieren, muss der Administrator die Option „Erweiterter Datenschutz“ in diesem Chat und anderen Untergruppen aktivieren.

      Andernfalls kann KI Gruppennachrichten öffnen, Telefonnummern einsehen und sogar persönliche Informationen von deinem Telefon extrahieren, selbst in privaten Chats.

      So verhinderst du dies:
      1. Öffne den Chat.
      2. Tippe oben auf den Chatnamen.
      3. Scrolle nach unten und aktiviere die Option „Erweiterter Datenschutz“.

      :pfeilrechts: Dies empfehle ich auch für Deine einzelnen privaten Chats!!!

      Info zu WhatsApp und KI

      Roger - - 0 Kommentare

      Informationen zum erweiterten Chat-Datenschutz
      Du kannst einschränken, wie andere Benutzer*innen deine Nachrichten und Medien außerhalb von WhatsApp teilen können. Wenn für einen Chat die Einstellung Erweiterter Chat-Datenschutz aktiviert ist, gilt für die Personen in diesem Chat Folgendes:
      • Sie können Medien nicht automatisch in der Galerie ihres Geräts speichern.
      • Die Personen können KI-Funktionen wie die Erwähnung von @Meta AI und die Zusammenfassung ungelesener Nachrichten nicht verwenden.
      • Sie können den Chat nicht exportieren.
      Du musst die Einstellung Erweiterter Chat-Datenschutz für jeden gewünschten Einzel- oder Gruppenchat separat aktivieren. Sobald sie aktiviert ist, gilt die Einstellung Erweiterter Chat-Datenschutz für alle Nachrichten im Chat.

      Deine persönlichen Nachrichten sind durch Ende-zu-Ende-Verschlüsselung geschützt, auch wenn du den erweiterten Chat-Datenschutz nicht aktivierst. Niemand außerhalb des Chats kann sie lesen, anhören oder teilen, nicht einmal WhatsApp oder Meta.

      Den erweiterten Chat-Datenschutz für Einzelchats aktivieren bzw. deaktivieren
      Alle Personen im Chat können diese Einstellung aktivieren oder deaktivieren.
      • Klicke auf den Chat, den du bearbeiten möchtest.
      • Klicke auf > Kontakt ansehen > Erweiterter Chat-Datenschutz.
      • Schalte die Option Erweiterter Chat-Datenschutz ein oder aus.
      Den erweiterten Chat-Datenschutz für Gruppen aktivieren bzw. deaktivieren
      Diese Einstellung gilt für alle Gruppenmitglieder. Alle Personen im Gruppenchat können diese Einstellung aktivieren oder deaktivieren. Ein Gruppenadmin kann jedoch festlegen, dass diese Einstellung nur von Admins vorgenommen werden kann.
      • Klicke auf den Chat, den du bearbeiten möchtest.
      • Klicke auf > Gruppeninfo > Gruppenberechtigungen.
      • Aktiviere die Option Gruppeneinstellungen bearbeiten.
      • Kehre zur Gruppeninfo-Seite zurück und klicke auf Erweiterter Chat-Datenschutz.
      • Schalte die Option Erweiterter Chat-Datenschutz ein oder aus.
      Hinweise:
      • Benutzer, die nicht die aktuelle Version von WhatsApp verwenden, können Chats möglicherweise weiterhin außerhalb von WhatsApp teilen, beispielsweise indem sie Medien automatisch herunterladen. Wenn du diese Funktion aktivierst, wirst du nicht benachrichtigt, falls Personen im Chat nicht die neueste Version von WhatsApp verwenden.
      • Der erweiterte Chat-Datenschutz ist nicht in Chats mit Unternehmen verfügbar, die Meta, das Mutterunternehmen von WhatsApp, nutzen, um Nachrichten sicher zu speichern und Kund*innen in ihrem Namen zu antworten. Erfahre mehr darüber in diesem Artikel.
      Quellen:
      faq.whatsapp.com/715385484388016/?cms_platform=web&lang=de
      faq.whatsapp.com/3307102709559…_content&cms_platform=web
      faq.whatsapp.com/1131457590844…_content&cms_platform=web