Windows 11: PC nicht geeignet - was tun?
Ihr PC ist nicht mit Windows 11 kompatibel? Vielleicht ist er es doch! Wieso das Upgrade doch funktionieren könnte, erfahren Sie hier.
Quelle: heise.de/tipps-tricks/Windows-…gnet-was-tun-6207093.html
Im ersten Moment ein Schreck, wenn Sie lesen "Windows 11 kann auf diesem PC nicht ausgeführt werden". Dabei verrät Ihnen die Integritätsprüfung nicht einmal, wo genau das Problem überhaupt liegt. Sie sind übrigens nicht alleine - fast jeder aktuelle Computer erhält diese Nachricht. Und genau hier verbirgt sich die Lösung.
Wieso ist mein PC nicht mit Windows 11 kompatibel?
Wie kann ich Windows 11 für meinen Computer erhalten?
Wieso ist mein PC nicht mit Windows 11 kompatibel?
Es gibt verschiedene Gründe, warum Ihr Computer von Microsoft als "nicht kompatibel" eingestuft wird. Diese Gründe haben alle mit der Hardware Ihres Computers zu tun. Welche Voraussetzungen Ihr PC für Windows 11 erfüllen muss, lesen Sie hier.Das Grundproblem liegt in der Hardware. Die Integritätsprüfung will erkannt haben, dass Ihre Computerteile nicht gut genug sind, um Windows 11 stabil laufen zu lassen. Bei manchen Teilen kann dies sogar stimmen, denn das neue Betriebssystem läuft beispielsweise nur auf 64-Bit-Prozessoren. Wenn Sie einen 32-Bit-Prozessor haben, müssten Sie diesen erneuern. Auf den meisten Standrechner ist 64-Bit aber inzwischen der Standard. Mit welchem Prozessor Ihr Windows läuft, erfahren Sie über die System-Info:
Außerdem haben viele Systeme kein Secure Boot aktiviert. Dies hatte früher zu Systemfehlern oder Sicherheitslücken geführt, weswegen es werksseitig von vielen Prozessor-Herstellern ausgeschaltet wurde. Über wenige Klicks können Sie es aber selber einschalten. Wie Sie Secure Boot unter Windows aktivieren, erklären wir Ihnen hier.
heise.de/tipps-tricks/Windows-…s-aktivieren-6207260.html
Ein ähnliches Problem wie mit dem Secure Boot gibt es auch bei den TPM-Einstellungen. In vielen modernen Rechnern sind TPM-Chips verbaut, die Ihr Computer zum Beispiel mit BitLocker oder gegen äußere Bedrohungen schützen sollen. Für Windows 11 ist zwingend ein aktiver TPM-Chip mit Version 2.0 oder höher nötig. Wie Sie die Probleme mit einem TPM-Chip unter Windows 11 umgehen können, erfahren Sie hier.
heise.de/tipps-tricks/Windows-…lleicht-doch-6207379.html
Ein anderes Problem liegt zwar im Bereich Hardware, aber gar nicht an der Hardware selbst. Bei der Prüfung werden Ihre Hardware-Komponenten mit einer Datenbank an kompatibler Hardware verglichen. Allerdings hat Microsoft für Intel-Prozessoren nur die Modelle ab 2017, also ab Intel Coffee Lake iX-8XXX, genannt. Ältere Intel-Prozessoren sind laut der Datenbank nicht kompatibel, das stimmt aber nicht zwingend.
Leider ist die Microsoft-eigene Integritätsprüfung nicht besonders genau. Ihnen wird lediglich mitgeteilt, ob Ihr System kompatibel ist oder eben nicht. Eine gute Alternative stellt das Programm WhyNotWin11 dar, das Ihnen ganz genau angibt, an welchen Hardware-Schwachstellen die Kompatibilität Ihres Computer hapert. Die Software wird regelmäßig geupdatet, wenn neue Details über die Systemanforderungen von Windows 11 bekannt werden.
Hinweis: Vermutlich erhalten Sie beim ersten Start die Warnmeldung "Der Computer wurde durch Windows geschützt". Denn der Windows Defender sieht diese Software als Bedrohung. Das ist sie aber nicht, sie ist absolut harmlos. Vermutlich sperrt sich Windows, weil das Programm sensible Systeminformationen auslesen möchte. Das ist nicht weiter schlimm, denn Sie müssen in diesem Fenster einfach nur auf "Weitere Informationen" und dann auf "Trotzdem ausführen" klicken. Dann erhalten Sie eine wesentlich genauere Integritätsprüfung.

Über die Software "WhyNotWin11" erhalten Sie eine detaillierte Aufstellung, warum das neue Betriebssystem auf Ihrem Computer nach dem aktuellen Stand nicht funktionieren könnte.
heise.de/download/product/WhyN…00-4e89-974d-35acd0daa891
Ihr PC ist nicht mit Windows 11 kompatibel? Vielleicht ist er es doch! Wieso das Upgrade doch funktionieren könnte, erfahren Sie hier.

Im ersten Moment ein Schreck, wenn Sie lesen "Windows 11 kann auf diesem PC nicht ausgeführt werden". Dabei verrät Ihnen die Integritätsprüfung nicht einmal, wo genau das Problem überhaupt liegt. Sie sind übrigens nicht alleine - fast jeder aktuelle Computer erhält diese Nachricht. Und genau hier verbirgt sich die Lösung.
Wieso ist mein PC nicht mit Windows 11 kompatibel?
Wie kann ich Windows 11 für meinen Computer erhalten?
Wieso ist mein PC nicht mit Windows 11 kompatibel?
Es gibt verschiedene Gründe, warum Ihr Computer von Microsoft als "nicht kompatibel" eingestuft wird. Diese Gründe haben alle mit der Hardware Ihres Computers zu tun. Welche Voraussetzungen Ihr PC für Windows 11 erfüllen muss, lesen Sie hier.Das Grundproblem liegt in der Hardware. Die Integritätsprüfung will erkannt haben, dass Ihre Computerteile nicht gut genug sind, um Windows 11 stabil laufen zu lassen. Bei manchen Teilen kann dies sogar stimmen, denn das neue Betriebssystem läuft beispielsweise nur auf 64-Bit-Prozessoren. Wenn Sie einen 32-Bit-Prozessor haben, müssten Sie diesen erneuern. Auf den meisten Standrechner ist 64-Bit aber inzwischen der Standard. Mit welchem Prozessor Ihr Windows läuft, erfahren Sie über die System-Info:
Außerdem haben viele Systeme kein Secure Boot aktiviert. Dies hatte früher zu Systemfehlern oder Sicherheitslücken geführt, weswegen es werksseitig von vielen Prozessor-Herstellern ausgeschaltet wurde. Über wenige Klicks können Sie es aber selber einschalten. Wie Sie Secure Boot unter Windows aktivieren, erklären wir Ihnen hier.

Ein ähnliches Problem wie mit dem Secure Boot gibt es auch bei den TPM-Einstellungen. In vielen modernen Rechnern sind TPM-Chips verbaut, die Ihr Computer zum Beispiel mit BitLocker oder gegen äußere Bedrohungen schützen sollen. Für Windows 11 ist zwingend ein aktiver TPM-Chip mit Version 2.0 oder höher nötig. Wie Sie die Probleme mit einem TPM-Chip unter Windows 11 umgehen können, erfahren Sie hier.

Ein anderes Problem liegt zwar im Bereich Hardware, aber gar nicht an der Hardware selbst. Bei der Prüfung werden Ihre Hardware-Komponenten mit einer Datenbank an kompatibler Hardware verglichen. Allerdings hat Microsoft für Intel-Prozessoren nur die Modelle ab 2017, also ab Intel Coffee Lake iX-8XXX, genannt. Ältere Intel-Prozessoren sind laut der Datenbank nicht kompatibel, das stimmt aber nicht zwingend.
Leider ist die Microsoft-eigene Integritätsprüfung nicht besonders genau. Ihnen wird lediglich mitgeteilt, ob Ihr System kompatibel ist oder eben nicht. Eine gute Alternative stellt das Programm WhyNotWin11 dar, das Ihnen ganz genau angibt, an welchen Hardware-Schwachstellen die Kompatibilität Ihres Computer hapert. Die Software wird regelmäßig geupdatet, wenn neue Details über die Systemanforderungen von Windows 11 bekannt werden.
Hinweis: Vermutlich erhalten Sie beim ersten Start die Warnmeldung "Der Computer wurde durch Windows geschützt". Denn der Windows Defender sieht diese Software als Bedrohung. Das ist sie aber nicht, sie ist absolut harmlos. Vermutlich sperrt sich Windows, weil das Programm sensible Systeminformationen auslesen möchte. Das ist nicht weiter schlimm, denn Sie müssen in diesem Fenster einfach nur auf "Weitere Informationen" und dann auf "Trotzdem ausführen" klicken. Dann erhalten Sie eine wesentlich genauere Integritätsprüfung.
Über die Software "WhyNotWin11" erhalten Sie eine detaillierte Aufstellung, warum das neue Betriebssystem auf Ihrem Computer nach dem aktuellen Stand nicht funktionieren könnte.
